Jahresvollversammlung am 5. Jänner 2018
Ein arbeitsintensives Jahr 2017 konnte unsere Wehr bei der inzwischen 147. Jahreshauptversammlung präsentieren. So wurden unter anderen allein 1.332 Stunden nur für Übungen und Schulungen aufgewendet, hier sind die Stunden für Instandhaltung, Büroarbeiten u.s.w. noch nicht berücksichtigt. 17 Lehrgänge wurden in der Landes-Feuerwehrschule besucht, wofür von den Teilnehmern 35 Urlaubstage geopfert wurden. Etliche Leistungsabzeichen, darunter jener der Jugend wurden gemacht, wobei hier auch dafür intensives Lernen nötig ist.
Das Wissenstest – Abzeichen in Bronze konnte an Noah Mostler und Laurin Paukner bzw. jenes in Silber an Jasmin Schwarz und Philipp Weißenböck überreicht werden.
Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen wurde Douglas Enzenhofer und Niklas Breuer übergeben.
Beeindruckt von den Leistungen der Leonfeldner Florianis zeigten sich auch die Ehrengäste und hier konnte Kommandant Ernst-Hettrich Keller Bgm. Alfred Hartl, seinen Vize Helmut Feilmayr, Stadt und Gemeinderäte, Vertreter der Feuerwehren im Pflichtbereich Bad Leonfelden, sowie Vertreter der anderen Blaulichtorganisationen Martin Wolfesberger (Rot Kreuz) und Stefan Niedermayr (Polizei) begrüßen.
Mit dabei auch eine Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Vyšší Brod mit dem zukünftigen Kommandanten, welcher sich sehr eindrucksvoll vorstellte.
Diese Feuerwehr hat 18 Einsatzfähige Mitglieder von diesen werden jährlich um die 90 Einsätze abgearbeitet.
Text Autor: Johann Filipp
Medien Urheber: Michael Woisetschläger